Vaporizer und E-Zigaretten nutzen moderne Pod-Technologie, um die Dampfentwicklung zu steuern und den mobilen Konsum zu erleichtern. ELFA Pods und andere Modelle sorgen für eine einfache Handhabung und machen gleichmäßige und kräftige Züge möglich. Die Technologie kommt vor allem Personen entgegen, die vom Rauchen auf das Dampfen umsteigen möchten. So genügt der Zug am Mundstück, um die gewünschte Dampfmenge zu inhalieren. Tasten und Bedienelemente können daher entfallen. Dies macht E-Zigaretten handlicher und kompakter. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Pod-Technologie.
Die Funktionsweise von Pod-Systemen
Je nach E-Zigaretten-Typ sind die Pod-Systeme entweder integriert oder auswechselbar. Die Pod-Technologie sorgt dafür, dass die Dampfabgabe ganz einfach durch das Ziehen am Mundstück erfolgt und nicht mehr auf Knopfdruck. Es entsteht ein Unterdruck, der zugleich Dichte und Stärke des Dampfes bestimmt. Zumeist ist ein Tank für den Liquid in den Pod eingebaut, der bei Mehrweg-E-Zigaretten nachgefüllt werden kann. Die nötige Energie bezieht der Pod aus einem Akku oder einem Akkuträger. Hergestellt werden moderne Pods aus hitzebeständigen und robusten Kunststoffen wie Polycarbonat. Je nach Bauweise ist ferner der Verdampferkopf in den Pod integriert. Idealerweise sollte er entnommen und ausgetauscht werden können. Beim Kauf sollte man ferner auf Sicherheitsvorrichtungen achten, die durch eine Selbstabschaltung Kurzschlüssen und Überhitzungen vorbeugen.
Digitale Pods mit neuen Funktionen
Digitale Pods der neuen Generation ermöglichen den Konsumenten, Leistung, Temperatur und Ausgabemodus einzustellen. Auf diese Weise lassen sich Vaporizer oder E-Zigarette den eigenen Dampfgewohnheiten präzise anpassen. Moderne Pods überzeugen ferner mit einer hohen Leistung und zuverlässigen Sicherheitsfunktionen. Zum Standard gehört heute zum Beispiel ein Tiefentladungsschutz. Nicht jeder Pod ist mit jedem Gerät kompatibel. Allerdings gibt es Adapter, die das Problem lösen.
Warum sind moderne Pods für das Dampfen unentbehrlich?
Pods mit integriertem Verdampferkopf und Liquid-Kammer erweisen sich als äußerst praktisch. Es genügt, sie an einen Akkuträger anzuschließen. Sie sind dann sofort gebrauchsfertig. Einweggeräte erzeugen allerdings Entsorgungsprobleme. Deshalb sollten Konsumenten auf Mehrweg-E-Zigaretten setzen, die über einen Pod mit wiederbefüllbarem Tank verfügen. Als großer Vorteil der Pods ist die praktische Zugautomatik zu nennen. Das Gerät wird durch den Zug am Mundstück aktiviert, und die Dampfdosierung erfolgt automatisch ohne weitere Einstellungen. Diese intuitive Anwendbarkeit hebt den mobilen Konsum auf eine neue Stufe. Pods haben inzwischen eine derart kompakte und handliche Form, dass sie Handlichkeit und Design von E-Zigaretten deutlich optimieren. Mit Hilfe eines Adapters können sie mit verschiedensten Akkuträgern kombiniert werden.
Mehr Lesen: Evgenia Zverev