Charles Oliveira da Silva, besser bekannt als „do Bronx“, ist ein brasilianischer Mixed-Martial-Arts-Kämpfer (MMA) und einer der erfolgreichsten Athleten in der Geschichte der Ultimate Fighting Championship (UFC).
Mit beeindruckenden Rekorden und einer inspirierenden Lebensgeschichte hat er sich weltweit einen Namen gemacht. Doch wer ist der Mann hinter den Rekorden?
Die Anfänge: „Do Bronx“ aus der Favela
Charles Oliveira wurde am 17. Oktober 1989 in der Favela Vicente de Carvalho in Guarujá, São Paulo, Brasilien, geboren. Schon als Kind musste er große Hürden überwinden: Mit sieben Jahren diagnostizierten Ärzte bei ihm rheumatisches Fieber und Herzgeräusche und rieten davon ab, Sport zu treiben.
Doch seine Eltern entschieden sich für einen anderen Weg – sie unterstützten Charles dabei, aktiv zu bleiben. Mit der Zeit besserte sich sein Zustand.
Mit 12 Jahren entdeckte Oliveira durch seinen Nachbarn Paulo das brasilianische Jiu-Jitsu (BJJ). Sein Trainer, Roger Coelho, bot Kindern aus einkommensschwachen Familien kostenlose Kurse an.
Charles’ Familie finanzierte sein Training, indem sie Pappkartons und Snacks auf der Straße verkaufte. Nur zwei Monate nach Beginn seines Trainings gewann er bereits die Meisterschaft von São Paulo – der Beginn einer vielversprechenden Karriere.
Sein Spitzname „do Bronx“ leitet sich aus einem brasilianischen Slangausdruck für Favelas oder Armutsviertel ab. In einem Interview erklärte er: „‚Bronx‘ ist die Favela, wo ich herkomme. Bei Turnieren nannten sie uns immer ‚die Jungs aus der Bronx‘, also habe ich den Namen übernommen.“
Der Weg zum MMA-Star
Nach zahlreichen Erfolgen im BJJ wechselte Oliveira 2007 zum professionellen MMA. Bereits in seiner Anfangszeit beeindruckte er mit einer makellosen Bilanz von 12 Siegen und 0 Niederlagen, von denen viele durch Knockouts oder Submissions endeten.
Sein UFC-Debüt feierte Oliveira 2010, wo er schnell als herausragender Kämpfer auffiel. Mit seiner aggressiven und vielseitigen Technik stellte er Rekorde auf, darunter:
- Die meisten Submission-Siege in der UFC-Geschichte (16).
- Die meisten Finishes (20).
- Die meisten Bonusauszeichnungen nach Kämpfen (20).
Charles Oliveira trägt zudem einen schwarzen Gürtel im brasilianischen Jiu-Jitsu, eine Auszeichnung, die seine technische Brillanz im Bodenkampf unterstreicht.
Der Aufstieg zum Champion
2021 erreichte Oliveira den Höhepunkt seiner Karriere, als er den vakanten UFC-Leichtgewichtstitel gegen Michael Chandler gewann. Obwohl er in der ersten Runde zu Boden ging, zeigte er bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und besiegte Chandler durch technischen Knockout.
Später im selben Jahr verteidigte er seinen Titel erfolgreich gegen Dustin Poirier, einen der gefährlichsten Kämpfer der Division, indem er ihn in der dritten Runde mit einem Rear-Naked Choke zur Aufgabe zwang.
UFC-Wetten: Expertenempfehlung für Fans in Österreich
Die Popularität der UFC wächst auch in Österreich stetig, und Charles Oliveira ist ein Paradebeispiel dafür, warum Fans von spannenden Kämpfen nicht genug bekommen können.
Für jene, die den Nervenkitzel von UFC-Kämpfen noch intensiver erleben möchten, empfehlen die österreichischen Wett-Experten von SportwettenOesterreich.at einen Blick auf die besten UFC Wetten. Dort finden Sie Tipps, Quoten und Strategien, um Ihr Wissen über die Kämpfer und Kämpfe gewinnbringend einzusetzen.
Rückschläge und Comebacks
Wie jeder große Champion musste auch Oliveira Rückschläge hinnehmen. 2022 verlor er seinen Titel nach einem kontroversen Wiege-Fehler, obwohl er Justin Gaethje in seinem nächsten Kampf durch Submission besiegte. Im Oktober desselben Jahres unterlag er Islam Makhachev in einem Kampf um den vakanten Titel.
Trotz dieser Niederlagen kehrte Oliveira immer stärker zurück. Seine Fähigkeit, nach Rückschlägen wieder an die Spitze zu gelangen, zeigt seinen unerschütterlichen Kampfgeist und seine Hingabe an den Sport.
Körperliche Attribute und aktueller Status
Charles Oliveira ist 1,78 Meter groß und wiegt 70 Kilogramm – die perfekten Maße für einen Kämpfer in der Leichtgewichtsklasse. Mit 35 Jahren (Stand 2024) gehört er nach wie vor zu den besten Kämpfern der Welt und belegt Platz 2 in der UFC-Leichtgewichtsrangliste. Zudem ist er auf Platz 15 der UFC-Pound-for-Pound-Rangliste gelistet, was seine Vielseitigkeit und seinen Einfluss im MMA unterstreicht.
Fazit
Charles Oliveira ist weit mehr als nur ein UFC-Kämpfer – er ist ein Symbol für Durchhaltevermögen, Leidenschaft und den Glauben daran, Hindernisse zu überwinden. Mit seinem rekordverdächtigen Stil, seinen spannenden Kämpfen und seiner inspirierenden Lebensgeschichte bleibt „do Bronx“ ein Name, der in der Welt des MMA für immer in Erinnerung bleiben wird.
Mehr Lesen: Luca Kohlund