Das System der Pensionierung in der Schweiz ist eines der Besten der Welt. Dabei fußt die Pensionierung im Wesentlichen auf drei Säulen. Diese Säulen gliedern sich in die staatliche Vorsorge, berufliche Vorsorge und die private Vorsorge. Dabei erfüllen die verschiedenen Säulen unterschiedlichen Aufgaben und sollten Einzeln betrachtet werden. Hier werden Sie einen Überblick über diese Säulen erhalten und werden erfahren, was Sie dabei unbedingt beachten sollten.

Deswegen funktioniert die Pensionierung in der Schweiz so gut

Die Pensionierung der Schweiz setzt sich aus unterschiedlichen Teilen zusammen, die sich einander herausragend ergänzen. Die ersten beiden Säulen bieten dabei eine solide Grundlage aus stattlichen und beruflichen Mitteln, wodurch dann der Grundbedarf abgesichert wird. Die private Vorsorge erfordert etwas Engagement und wird sich auf jeden Fall lohnen. Diese kann sich zum Beispiel aus einem Sparplan zusammensetzen. Dennoch gibt es auch bei der beruflichen Vorsorge einige Dinge, die beachtet werden sollten. Das wird im Folgenden näher erläutert.

Mit diesem Tipp können Sie extra sparen 

Die zweite Säule der Pensionierung der Schweiz besteht aus der beruflichen Vorsorge. Diese setzen sich aus Guthaben zusammen, die Ihnen während Ihrer beruflichen Laufbahn gutgeschrieben worden sind. Hier kommt es nicht selten vor, dass diese Guthaben verloren gehen und somit Ihnen auch nicht auf Ihr Konto überwiesen werden.

Mit Swiss Serenity können Sie ganz einfach und kostenlos dafür sorgen, dass dieses Guthaben für Sie gefunden wird und an Sie zurückgeführt wird. Die daraus resultierenden Summen sind selten nicht unerheblich. Um nicht weiter ins Detail gehen zu müssen finden Sie hier bei Swiss Serenity alle Informationen darüber, die Sie darüber wissen sollten.

Sicher und sorglos in die Rente gehen

Wenn Sie das volle Potenzial der drei Säulen der Pensionierung in der Schweiz genutzt haben, können Sie sich sicher sein, gut in Rente gehen zu können. Dabei kann eine Pensionierung jedoch ganz subjektiv ausfallen. Manche Menschen benötigen weniger und die anderen eben etwas mehr. Man sollte sich also auch hier trotz der grundsätzlich sehr soliden Absicherung, selbst Gedanken über die private Vorsorge machen. Wer hier früh anfängt, kann sich sicher sein, dass im Alter ausreichend vorgesorgt ist.

Mehr Lesen: Peter Schmidinger Krankheit

Shares:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *