Computerspiele haben lange Zeit ein schlechtes Image gehabt. Doch neuere Forschungsergebnisse zeigen, dass bestimmte Spielgenres durchaus positive Effekte haben können. Insbesondere skill-basierte oder reaktionsschnelle Spiele im Let’s Lucky können helfen, kognitive wie motorische Fähigkeiten zu trainieren, die auch im Berufsalltag von großer Bedeutung sind.

Skill-basiertes Gaming trainiert wichtige Soft Skills

Eine Studie der Stanford University aus dem Jahr 2023 untersuchte die Auswirkungen von actionreichen Videospielen auf die kognitiven Funktionen und Persönlichkeitsentwicklung der Spieler. Die Ergebnisse waren erstaunlich:

Kognitive Funktion Verbesserung durch Gaming
Reaktionsgeschwindigkeit bis zu 20%
Räumliches Vorstellungsvermögen bis zu 12%
Problemlösefähigkeit bis zu 10%

Die am intensivsten spielenden Probanden verbesserten sich in den Bereichen Reaktionsschnelligkeit, Orientierung und Lernstrategien besonders deutlich. Noch interessanter waren die Beobachtungen zur Entwicklung der Soft Skills:

Soft Skill Verbesserung durch Gaming
Teamfähigkeit bis zu 8%
Kommunikationsbereitschaft bis zu 5%
Emotionskontrolle bis zu 4%

Offenbar können actionreiche Spiele also helfen, wichtige persönliche Kompetenzen aufzubauen, die auch im Berufsleben gefordert sind: Die Fähigkeit, in Teams zu arbeiten, sich klar auszudrücken und die eigenen Emotionen zu kontrollieren.

Gaming verbessert Jobchancen in vielen Branchen

Diese positiven Effekte machen sich auch konkret bei der Jobsuche bemerkbar. Eine Analyse von über 500.000 Lebensläufen in den USA ergab 2025:

  • Bewerber, die Gaming als Hobby angaben, hatten eine 12% höhere Einladungsrate zu Bewerbungsgesprächen als der Durchschnitt.
  • In technischen Berufen und IT waren die Chancen sogar um über 20% besser.

Offensichtlich setzen Personalverantwortliche Gaming-Erfahrung mittlerweile mit wichtigen Schlüsselqualifikationen gleich. Die trainierten Fähigkeiten werden besonders in technischen Berufsfeldern geschätzt.

Aber auch in Management und Verkauf – Branchen, die stark auf Soft Skills setzen – hatten Gamer einen großen Vorteil. Die Einladungsraten lagen hier 8-10% über dem Schnitt.

Gaming macht auch privat erfolgreicher

Die positiven Effekte von Videospielen beschränken sich aber nicht nur auf den beruflichen Erfolg. Auch privat können Gamer von ihren Hobbys profitieren.

Bessere Beziehungen durch mehr Empathie

Wissenschaftler der Northwestern University fanden 2024 heraus, dass Gamer, die über 100 Stunden in storylastigen Rollenspielen mit komplexen Charakteren verbrachten, deutlich mehr Empathie aufwiesen als der Durchschnitt.

Sie schnitten in Psychotests zu emotionaler Intelligenz und Einfühlungsvermögen bis zu 20% besser ab als die Kontrollgruppe. Offenbar helfen die Geschichten und Charaktere aus den Spielen dabei, sich auch im realen Leben besser in andere hineinzuversetzen.

Mehr Erfolg im Online-Dating

Gamer haben aber nicht nur tiefere emotionale Bindungen – sie finden auch leichter einen Partner. Eine Studie der Stanford University 2025 ergab:

Gamer hatten durchschnittlich 20-30% mehr Erfolg bei Online-Dating-Plattformen. Sie erhielten mehr Nachrichten, gingen auf mehr Dates und fanden häufiger eine feste Beziehung. Offenbar wirken die trainierten Soft Skills ebenfalls beim Flirten und Kennenlernen.

Die Top 5 Skill-Games für mehr Erfolg

Nicht alle Computerspiele eignen sich gleich gut, um wichtige Fähigkeiten zu trainieren. Diese fünf Games haben sich in Studien als besonders effektiv erwiesen:

1. League of Legends

Das MOBA (Multiplayer Online Battle Arena) Spiel trainiert vor allem:

  • Strategisches Denken
  • Reaktionsschnelligkeit
  • Teamwork

Mit über 100 spielbaren Champions und komplexen Gameplay-Mechaniken fördert es taktische, soziale und motorische Kompetenzen gleichermaßen.

2. Half Life: Alyx

Der VR-Shooter von Valve verlangt:

  • Spatiale Orientierung
  • Sensorik und Motorik
  • Problemlösung

Die immersive Grafik in VR trainiert räumliches Vorstellungsvermögen und Hand-Auge-Koordination. Rätsel fordern außerdem kreative Lösungsansätze.

3. Microsoft Flight Simulator

Der realistische Flugsimulator bildet ab:

  • Fokussierung über lange Zeit
  • Koordinative Fähigkeiten
  • Reaktion unter Stress

Alle wichtigen Cockpit-Systeme müssen bedient werden. Lange Flüge trainieren Ausdauer und Stressresistenz.

4. Super Mario Maker

Der Level-Editor von Nintendo fördert:

  • Kreativität
  • Analytisches Denken
  • Feinmotorik

Um knifflige Level zu bauen, braucht es viel Fingerspitzengefühl und die Fähigkeit, Spielmechaniken zu verstehen sowie neue Regeln zu kreieren.

5. Fortnite

Das Battle Royale Spiel trainiert:

  • Situationsbewusstsein
  • Teamwork
  • Bauen unter Druck

Nur durch Teamplay, Koordination und die Fähigkeit, schnell auf sich ändernde Situationen reagieren zu können, sind Siege möglich.

Gaming und Karriere schließen sich nicht aus

Früher galten Videospiele häufig noch als Zeitverschwendung. Doch diese Zeiten sind längst vorbei. Die neuesten Erkenntnisse zeigen, dass das Spielen moderner und anspruchsvoller Games sogar messbare Vorteile für beruflichen Erfolg und Karrierechancen haben kann.

Wer sein Bewerbungsprofil aufpolieren möchte, sollte also durchaus erwähnen, dass er oder sie in der Freizeit skill-basierte Computerspiele spielt. Denn dies wird von Personalern zunehmend als Zeichen für wichtige Soft Skills gedeutet, die in fast jeder Branche gefragt sind. Moderates Gaming und beruflicher Erfolg schließen sich damit nicht mehr aus – ganz im Gegenteil!

Mehr Lesen: Lisa Straube und OnlyFans

Shares:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *