Feinster Schmutz, darunter Staub, Pollen und kleinste Sandkörner, trübt Ihr Wasser und sammelt sich auch nach dem normalen Skimming hartnäckig. Der poolroboter kann helfen, doch der Einsatz der Klassiker wie Skimmer Pool und Poolsauger ist unverzichtbar, um sie loszuwerden. In diesem Handbuch finden Sie alle Schritte und Tricks für das blitzsaubere Schwimmbad. Warum ist der feinste Schmutz Ihre Sorge? Sedimente kleiner als 50 Mikrometer verstoßen gegen Trübung und verbrauchen trübes Wasser. In Rohren und Pumpen bilden sich im Laufe der Zeit Schichten, die Rendite reduzieren und den Energieverbrauch erhöhen. Moderne Pool-reinigungsroboter mit Feinsiebfiltern fangen selbst die winzigsten Partikel ein und verbessern das Wasser erheblich. Fahren Sie fort, um das erste Muster zu finden.

Schritt 1: Oberflächlicher Skimmer-Pool. Fahren Sie zuerst mit einem oberflächlichen Skimming fort: Skimmer Pool: Bewegen Sie das Netz langsam über die Wasseroberfläche. Wöchentliche Routine: Mindestens einmal täglich Skimming, um grobe Verunreinigungen zu entfernen. Zu diesem Zeitpunkt wird der Staub reduziert, der später tiefer zirkuliert und die Absaugarbeiten erleichtert.

Schritt 2: Poolsauger. Der nächste Schritt besteht darin, größere Schmutzansammlungen mit einem Poolsauger abzusaugen: Verbindung: Schließen Sie den Sauger an die Filterpumpe an. Technik: Bewegen Sie den Sauger in gleichmäßigen Schlägen über den Boden und die Wände. Optimale Betriebspumpe: Reinigen Sie den Grobfilter zuerst und stellen Sie sicher, dass der Wasserdruck konstant ist. Tipp: Führen Sie lange und langsame Bewegungen durch, damit sich feiner Schmutz leichter ansammelt und erfasst wird. Schritt 3: Chemische Klarungshilfe. Nach dem Saugen kann Mikrofeinschmutz im Wasser verbleiben. Klarungsmittel (Flocculants) helfen, indem sie Partikel zu Großmengen verbinden: pH-Tests: Ideal sind Werte zwischen 7,2 und 7,6. Dosierung: 50–100 ml Klarungsmittel pro 10 m3 Wasser. Standby-Zeit: Lassen Sie das Produkt 12-24 Stunden lang arbeiten, Flocken setzen sich auf den Boden.

Schritt 3: Nachabsaugen mit Poolroboter zur gründlichen Entfernung Feinfiltration: Danach wird der Poolsauger eingesetzt. Diese Methode bindet Feinschmutz und ermöglicht die mechanische Korrektur.

Schritt 4: Automatisierte Tiefenreinigung durch Poolroboter. Zuletzt kümmert sich der Feinschliff: Ein Poolreinigungsroboter für Sie. Ein Filterakku-Poolroboter hält Partikel bis 2 Mikron zurück. Intelligente Navigation erfasst Boden, Wände und Wasserlinie. Die Beatbot AquaSense-Serie ist eine gute Option. Jederzeit ein Höchstmaß an Saugkraft, lange Lebensdauer des Akkus und smarte Inhaltsmodi ermöglichen eine effiziente Entfernung des Reinigungsschmutzes.

Schritt 5: Ultraschall und Kieselgur Nach intensiven Fällen verwenden Profis Folgende Techniken: 1. Ultraschall-Feinsiebung. Stationäre Anlagen verwenden Schwingungen zum Reinigen des Wassers bis zu 0,01 Mikron. Diatomeenerden erhöhen die filterungsrate um ein Fünftel. 6. Filterwartung. Nach jeder Intensivreinigung muss die Filteranlage gründlich überprüft werden.

Für alle Schwimmer: Zuletzt ein paar gute Worte. Mit diesen sechs Schritten – vom Skimmer Pool über Poolsauger und Klarungsmittel bis zum automatisierten poolroboter – lernen Sie selbst den feinsten Schmutz aus dem Pool. Die regelmäßige Wartung und das Mischen von manuellen und automatisierten Methoden ergibt dauerhaft klare Hinweise.

Mehr Lesen: Anne Wünsche Fapello

Shares:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *