Wer anonym beim Bezahlvorgang sein möchte, denkt in erster Linie an Prepaid-Karten oder an Kryptowährungen wie den Bitcoin. Doch tatsächlich reicht das oft alleine nicht aus, um wirklich unentdeckt zu bleiben.

Wer im Internet bezahlt, gibt sensible Daten weiter

Digitale Bezahlvorgänge sind heute selbstverständlich. Es spielt letztlich absolut keine Rolle, ob Musik-Streaming, Online Shopping oder Spendenportale – fast jede Transaktion läuft inzwischen bargeldlos und über das Internet. Im Zuge der Transaktion werden jedoch sensible Informationen weitergegeben, oft ohne dass Nutzer wissen, wer die Daten in weiterer Folge speichert oder womöglich auswertet. Fakt ist: Jede Online Zahlung hinterlässt Spuren, die – zumindest in der Theorie – nachverfolgt werden können.

Wer seine Finanztransaktionen möglichst diskret halten möchte, der muss daher zusätzliche Schutzmaßnahmen treffen. Besonders wichtig ist es, dass man nicht nur auf alternative Zahlungsmethoden setzt, sondern auch die eigene Internetverbindung absichert. Erst die Kombination aus verschiedenen Maßnahmen sorgt dafür, dass ein hohes Maß an Anonymität erreicht wird.

VPN als Grundlage für mehr Privatsphäre

Ein entscheidender Schritt ist die Nutzung eines Virtual Private Network – kurz VPN. Dieser Dienst ist in der Lage, dass er den gesamten Datenverkehr zwischen Endgerät und Internet verschlüsselt und zudem auch noch die IP-Adresse verschleiert. Dadurch wird es für Dritte so gut wie unmöglich, den Standort oder die Identität eines Nutzers nachzuvollziehen. Weder Internetanbieter noch Werbefirmen oder potenzielle Angreifer erhalten einen Zugriff auf die eigentliche Verbindung.

Ein VPN bietet darüber hinaus noch den Vorteil, dass regionale Beschränkungen umgangen werden können.

Optionen für anonymes Bezahlen im Internet

Wer Wert auf Diskretion legt, der kann aus mehreren Bezahlvarianten wählen, die keine oder nur ein geringes Maß an persönlichen Daten erfordern. Besonders populär sind Kryptowährungen. Bitcoin gilt zwar als weit verbreitet, ist jedoch nur pseudonym und nicht vollkommen anonym. Denn es ist möglich, einen Bitcoin-Kauf ohne Identitätsprüfung durchführen zu können. Jedoch sind alle Transaktionen in der öffentlich zugänglichen Blockchain gespeichert. Auch wenn Empfänger und Versender anonym sind, so scheint die Transaktion jedoch auf. Deutlich mehr Schutz bieten Coins wie Monero, die speziell auf Privatsphäre ausgelegt sind. Dennoch gilt auch hier: Die Handelsplattform, über die digitale Währungen erworben werden, kennt die IP-Adresse. Darum ist der Einsatz eines VPNs auch in diesem Zusammenhang empfehlenswert.

Eine andere Möglichkeit bieten hingegen Prepaid- und auch sogenannte Einwegkarten. Solche Guthabenkarten lassen sich im Handel etwa mit Bargeld kaufen. Da keine Registrierung erforderlich ist, bleiben die persönlichen Daten außen vor. Um den Schutz zu maximieren, empfiehlt es sich, Transaktionen zusätzlich über eine verschlüsselte Verbindung laufen zu lassen.

Ebenfalls beliebt sind Gutscheincodes, wie man sie etwa für Plattformen wie Amazon, Google Play oder Netflix kaufen kann. Auch die Paysafecard fällt in diese Kategorie. Aufgrund der Tatsache, dass auch hier der Erwerb mit Bargeld möglich ist, bleibt der Nutzer anonym. Online eingelöst werden die Codes am besten ebenfalls über VPN, damit sie nicht mit der echten IP-Adresse verknüpft werden.

Die virtuellen Kreditkarten mit Einmalfunktion stellen auch eine Möglichkeit dar. Sie funktionieren wie klassische Kreditkarten, verlieren ihre Gültigkeit jedoch sofort nach der ersten Verwendung. Dadurch sind sie ein effektiver Schutz gegen Datenmissbrauch. Auch in diesem Fall sorgt ein VPN für zusätzlichen Schutz, indem die Verbindung abgesichert wird.

VPN und Zahlungsmethode im Zusammenspiel

Jede der erwähnten Methoden trägt also dazu bei, dass sensible Bankdaten und die eigene Identität im Netz besser geschützt werden können. Doch allein genutzt haben sie alle Schwachstellen. So bleibt bei allen Zahlungen ohne VPN die reale IP-Adresse erkennbar, was eine Rückverfolgung möglich macht. Erst das Zusammenspiel aus sicherer Verbindung und alternativer Zahlungsmethode sorgt für ein stimmiges Gesamtpaket.

Mehr Lesen: Hannah Owo

Shares:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *