Ein hochwertiger UV Lack ermöglicht langanhaltende, glänzende und stoßfeste Nägel, die mehrere Wochen halten. Doch wie genau funktioniert dieser Lack? Was unterscheidet ihn von normalem Nagellack? Und worauf solltest du achten, um Schäden an deinen Naturnägeln zu vermeiden? In diesem Ratgeber erhältst du einen umfassenden Überblick über die Anwendung, Pflege und typischen Fehler beim Umgang mit UV Lack.
Was ist UV Lack und wie funktioniert er?
UV Lack ist eine spezielle Art von Nagellack, der unter einer UV- oder LED-Lampe ausgehärtet wird. Er enthält Photoinitiatoren – Stoffe, die auf UV-Licht reagieren und eine chemische Reaktion auslösen, die den Lack in Sekundenschnelle aushärten lässt. Dadurch entsteht eine feste, widerstandsfähige Schicht, die sich kaum abnutzt und nicht splittert wie herkömmlicher Nagellack.
Ein großer Vorteil von UV Lack ist seine Haltbarkeit: Bei richtiger Anwendung kann er bis zu drei Wochen halten – perfekt für alle, die keine Zeit oder Lust haben, sich alle paar Tage die Nägel neu zu lackieren.
Der richtige Ablauf bei der Anwendung
Der Schlüssel zu einer gelungenen UV-Maniküre liegt in der gründlichen Vorbereitung. Die Nägel sollten fettfrei, sauber und leicht aufgeraut sein. Ein Base Coat ist unerlässlich, da er als Schutzschicht zwischen Naturnagel und UV Lack dient. Danach folgen zwei dünne Farbschichten und abschließend ein Top Coat. Jede Schicht muss unter der Lampe ausreichend ausgehärtet werden – meist zwischen 30 und 60 Sekunden je nach Gerät und Produkt.
Wichtig ist, jede Schicht gleichmäßig und nicht zu dick aufzutragen, damit das Licht alle Partien gut durchdringen kann. So vermeidest du Blasen, ungleichmäßige Stellen oder Abplatzungen.
Pflege nach dem Auftragen
Auch wenn der UV Lack sehr robust ist, brauchen deine Hände und Nägel Pflege. Tägliches Einmassieren von Nagelöl hält die Nagelhaut geschmeidig und beugt Austrocknung vor. Trage zusätzlich regelmäßig Handcreme auf – besonders nach dem Händewaschen oder der Hausarbeit.
Wenn du lange Freude an deinem Look haben möchtest, solltest du deine Nägel nicht als Werkzeug benutzen. Vermeide das Öffnen von Dosen, das Kratzen von Etiketten oder das Abkratzen von Oberflächen mit den Nägeln. All diese Handlungen können die Versiegelung des Lacks beschädigen.
Entfernung – mit Vorsicht und Geduld
Das Entfernen von UV Lack ist ein Prozess, der Sorgfalt erfordert. Niemals solltest du versuchen, den Lack einfach abzulösen oder abzuschaben. Verwende stattdessen acetonhaltige Remover, tränke Wattepads damit, lege sie auf die Nägel und wickle Folie darum. Nach 10–15 Minuten kannst du den Lack mit einem Rosenholzstäbchen sanft entfernen. Danach empfiehlt es sich, den Nagel zu polieren, zu pflegen und einige Tage lang ohne Produkt zu lassen.
Mehr Lesen: Anne Wünsche Fapello