Welche Fenster für Ihr Zuhause am besten geeignet sind, hängt nicht nur von den Parametern ab, die bei der Erstellung unseres Rankings berücksichtigt werden. Wir dürfen nicht vergessen, dass sie an die Form des Gebäudes (einschließlich des architektonischen Stils, den es repräsentiert), die am Bestimmungsort vorherrschenden Bedingungen sowie die Vorlieben und Gewohnheiten der zukünftigen Nutzer angepasst werden müssen.
Grundkriterien beim Fensterwahl
Details zu Material, Festigkeit und Isolierung sind natürlich die Grundlage, aber auch Fragen zur Ästhetik und zum Komfort im Alltag müssen analysiert werden. Welche Fenster Sie wählen, hängt unter anderem davon ab:
Öffnungsmethode – obwohl sich die meisten klassischen Fenster auf ähnliche Weise öffnen, ist die Sache bei Dachfenstern komplizierter. Hier gibt es keine bessere oder schlechtere Lösung – um zu entscheiden, welches Dachfenster Sie wählen sollten, müssen Sie lediglich feststellen, welches davon in dieser Hinsicht am bequemsten ist;
Design – Fenster, die in ein Haus im Landhausstil passen, funktionieren nicht unbedingt in einem minimalistischen, sparsamen Gebäude voller Verglasungen und Stahloberflächen (und umgekehrt). Fenster sollten eine durchdachte, harmonische Komposition mit anderen Gestaltungselementen bilden;
Fenstergröße – Bei der Suche nach kleinen oder mittelgroßen Fenstern können Sie zwischen Modellen aus PVC, Holz, Aluminium und anderen Materialien wählen. Wenn das Projekt jedoch das Vorhandensein sehr großer Glasflächen voraussetzt, sind Aluminiumprofile die einzige Option.
Verschiedene Materialien für die Fenster
Bei der Beantwortung der Frage, welche Fenster Sie für Ihr Zuhause auswählen sollten, dürfen Sie den Aspekt des Fenstermaterials nicht außer Acht lassen. Dabei geht es nicht nur um die Ästhetik – wobei die Fenster natürlich zum Innenraum des Hauses passen sollten – sondern auch um die Funktionalität. Der Markt bietet eine große Auswahl an Fenstern und fensterhersteller aus verschiedenen Materialien wie PVC, Aluminium und Holz. Obwohl Holzfenster ihre Befürworter haben, entscheiden sich Investoren in der Praxis am häufigsten für PVC oder Aluminium. Aluminiumfenster erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, insbesondere in modernen Architekturentwürfen, bei denen große, eindrucksvolle Verglasungen ein Schlüsselelement der Anordnung sind. PVC-Fenster wiederum dominieren seit Jahren den Bausektor, vor allem aufgrund ihres günstigen Preises und ihrer einfachen Wartung. Darüber hinaus sind sie in vielen Farbvarianten erhältlich, darunter auch Versionen mit holzähnlichen Furnieren, sodass sie problemlos an den Stil jeder Investition angepasst werden können.
Mehr Lesen: Luca Kohlund